2019

Am Mittwoch, den 11.12.2019 treffen sich die Damen der Gesellschaft Eintracht um 15 Uhr im Café Schokoli zu einem adventlichen Plauderstündchen.

Grünkohlessen der Herren im Restaurant Wernigs Hof

Gänseessen der Damen im Restaurant Oberwittler

Lesung mit dem Krimiautor und Kriminalhauptkommissar Norbert Horst aus Bielefeld in den Räumlichkeiten des Instututs Ute Heiler, Stapenhorsdtstr. 40, 33615 Bielefeld

Beginn 18 Uhr, ca. 1,5 Std. mit kurzer Pause

Anschl. Klönstunde in der Gaststätte "La Strada"

Damennachmittag im Museum Wäschefabrik

Frau Koenemann, eine der langjährigen Ehrenamtlichen des Museums, führt uns durch das einmalige Museum und versetzt uns mit ihren Erzählungen zu dem Thema "Als Mädchen muss man ja Nähen lernen" in die Zeit um 1900.

Anschließend werden nicht nur die gewonnenen Erkenntnisse in netter Runde im Restaurant Bartsch bei Kaffee und Pflaumenkuchen ausgiebig erörtert.

 

 

Seit über 80 Jahren steht die Firma PETERS als familiengeführtes Unternehmen in der 3. Generation erfolgreich für Qualität und Innovation. Es werden hochwertige Pralinen, Trüffel, Tee- und Käsegebäcke nach alter Handwerkstradition ausschließlich am Standort Lippstadt produziert.

Dies ist ein Nachmittag, der alle unsere Sinne anspricht, wenn wir ab 14 Uhr in die Welt aus duftendem Gebäck, Schokolade und den größten Raffinessen der Chocolatier-Kunst eintauchen. Wir lernen alles über den Weg von der Kakaobohne zur Schokolade und schauen dabei den Profis in der "Schokoladenküche" über die Schulter.

Anschließend wartet im schönen Ambiente des Cafés die "Genießer Kaffeetafel" auf uns mit einer Auswahl an frischen, französischen Patisserie Törtchen, wie Mango-Himbeer-Kuppel & Schoko-Cassis-Törtchen.

Was ist das 3. Welthaus? Welche Aufgabe hat es? Welche Aktivitäten gibt es dort?

Diese und viele andere Fragen wird uns Herr Krämer bei diesem Besuch beantworten.

Er spricht in seinem 1,5 stündigen Vortag über das Thema: "Was ist Entwicklung?"

Treffen: 15 Uhr August-Bebel-Str. 62 / Ecke Paulusstraße, Bielefeld

Unter www.welthaus.de findet man vorab interessante Informationen.

Anschließend kehren wir im Welthaus-Café zu Kaffee und Kuchen ein.

 

Tagesfahrt nach Kassel Wilhelmshöhe mit Besuch der UNESCO Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe und Besichtigung Schloss Wilhelmstal

Treffen: Um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle der Universität Bielefeld, gegenüber den Parkhäusern

Wir werden 2-2,5 Stunden mit dem Wasser den Bergpark hinunterlaufen. Es ist ein historisch sehr unebenes Gelände und hat viele Stufen und Treppen. Wir weisen darauf hin, dass festes Schuhwerk benötigt wird.

Alternativ bieten wir parallel zum Spaziergang um 15.00 Uhr, für alle die nicht so lange laufen möchten, einen Besuch in der Gemäldegalerie oder im Weißensteinflügel im Schloss Wilhelmshöhe an.

Während die Gruppe ab 14.00 Uhr den geführten Spaziergang durch den Bergpark macht, fährt der Bus Schloss Wilhelmshöhe an und es ist für all diejenigen möglich, die nicht so viel laufen möchten, alternativ entweder in die Gemäldegalerie zu gehen oder eine geführte Tour durch den Weißensteinflügel im Schloss Wilhelmshöhe zu machen. Da der Spaziergang ohnehin am Schloss Wilhelmshöhe endet, treffen beide Gruppen hier wieder zusammen. Am Schloss ist außerdem ein Cafe.

Programmablauf:

7.30 Uhr Abfahrt in Bielefeld

8.45 Uhr Frühstück an der Raststätte Biggenkopf auf der A 44

11.00 Uhr Führung durch Schloss Wilhelmstal

12.00 Uhr Kleines Mittagessen am Bus, Möglichkeit zum Spaziergang durch den Park von Wilhelmstal

13.15 Uhr Abfahrt zum Besucherzentrum am Herkules

14.00 Uhr Beginn der Führung, Treffpunkt am Besucherzentrum

Alternativ: Weiterfahrt zum Schloss Wilhelmshöhe und zur Besichtigung des Weißensteinflügels oder der Galerie

16.45 Uhr Abfahrt am Parkplatz Schloss Wilhelmshöhe Richtung Bielefeld mit Stopp für Kaffee und Kuchen

.

Mit 16 Teilnehmern der bisher bestbesuchte Stammtischabend, seit es den Stammttisch gibt!! Entsprechend gut war die Stimmung!!

Der Brexit ist schwieriger und schmerzlicher als sich das United Kingdom dies einst dachte. Sich zum „Nulltarif“ aus der EU „zu mogeln“, war wohl der größte Irrtum der insel. Wenn das Miteinander innerhalb der EU auch teils schwierig ist, in dieser Frage demonstriert die EU mit ihren noch 27 Mitgliedsstaaten Einigkeit. Elmar Brok war bei den Brexit-Verhandlungen dabei und wir können nicht näher am aktuellen Geschehen und den Verhandlungen sein als an diesem Abend.

Elmar Heinrich Brok ist ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1999 bis 2007 und erneut von 2012 bis 2017 Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments. Brok gehörte von 1980 bis Juni 2019 ununterbrochen dem Europäischen Parlament an und ist damit dienstältestes Mitglied eben dieses Parlament, für das 1979 die ersten direkten Europawahlen stattfanden. Elmar Brok ist seit November 2013 Präsident der Union der Europäischen Föderalisten (UEF). Außerdem ist er Vorsitzender des Europäischen Demokratiefonds, im CDU Bundesvorstand und Berater der Bundesregierung in auswärtigen Angelegenheiten – ein wahrer Europäer.

 

Unser Fazit:

Ein ganz besonderer Abend mit einem hoch interessanten Vortrag von einem Mann, dessen politisches Wissen enorm ist und dessen Aussagen beeindrucken, weil sie stets die Realität im Blick haben.

Wir sagen herzlich DANKE!

am Himmelfahrtswochenende vom 30. Mai - 2. Juni 2019

Bilder  und Berichte in Kürze hier!

Generalversammlung der Herren

Treffen der Damen zum Vortrag

"Die Elsbachs - eine Familien- und Unternehmensgeschichte aus Herford"

mit dem Referenten Christoph Laue M.A. Stadtarchivar und Historiker am Kommunalarchiv Herford  - Informationen zum Vortrag

anschließend gemeinsames Spargelessen im Restaurant Brackweder Hof.

Treffen mit einem Vortrag über die Franziskanerinnen und die Geschichte des Krankenhauses in der Weißen Villa des "Klösterchens".

mit Schwester Oberin Maria Ildefonsa Vith

Besuch

der Ausstellung „Trunks and Bags “( Koffer und Taschen)

im Museum Hülsmann / Ravensberger Park 3 in  Bielefeld

- Der Künstler Heiner Meyer empfing uns persönlich -

Heiner Meyer ist der zeitgenössische Künstler, der – fast weltweit – seine Werke in über 100 Ausstellungen präsentiert hat und sich immer wieder  kritisch und überraschend mit neuen Themen auseinander setzt. Die hiesige Ausstellung ist den Produkten der Firma Louis Vuitton gewidmet, die er bearbeitet hat. Er greift die Themen Mode und Modewahn auf.

Treffen im Café Nostalgie in der Amtsstraße in Bielefeld-Jöllenbeck um 15 Uhr.

 Neujahrskaffeetrinken im Hofcafé Meyer zur Müdehorst - Verleihung des Preises für Bürgersinn

Am 17. Januar besuchten Damen der Gesellschaft Eintracht die Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld "Typisch OWL?"